Haertle VVB Hausverwaltungs­gesellschaft mbH

Ein Tochter­unternehmen der Volksbank Jever eG

Mit der Haertle VVB Hausverwaltungsgesellschaft mbH ist die Verwaltung Ihres Gemeinschaftseigentums in guten Händen. Das Tochterunternehmen der Volksbank Jever eG begleitet Wohnungsbesitzer und -besitzerinnen bereits seit 1977 bei der Verwaltung ihres Gemeinschaftseigentums. Das eingespielte und erfahrene zehnköpfige Team erledigt alle Anliegen rund um Ihre Immobilie stets schnell, kompetent und zuverlässig.

Das übernimmt die professionelle Haus­verwaltung für Sie

Das Kerngeschäft, die Wohnungseigentumsverwaltung, umfasst die kaufmännische und technische Betreuung des Gemeinschaftseigentums. Hierzu zählen Vertragsmanagement, Buchführung inklusive Mahnwesen, das Erstellen von Gesamt- und Einzelwirtschaftsplänen sowie Jahresabrechnungen.

Die Haertle Hausverwaltung trägt auch die Verantwortung für alle erforderlichen und beschlossenen Instandhaltungsmaßnahmen. Regelmäßige Objektbegehungen vor Ort stellen sicher, dass die fachgerechte Pflege Ihres Eigentums gewährleistet ist. Zusätzlich zu diesen Leistungen kümmert sich die Haertle VVB Hausverwaltungsgesellschaft mbH zuverlässig und professionell um Mietverwaltung, Sondereigentumsverwaltung, Pachtverwaltung und Heizkostenabrechnung.

Als hundertprozentige Tochter der Volksbank Jever ist die Haertle Hausverwaltung Mitglied bei „Creditreform“ und verfügt über eine ausreichend dimensionierte Vermögensschadenhaftpflichtversicherung. Bei Haertle sind Sie also in sicheren Händen.

Für weitere Informationen und Einblicke in die Services besuchen Sie die Webseite der Haertle VVB Hausverwaltungsgesellschaft mbH.

Leistungen und Kompetenzen

Icon Hausverwaltung
Hausverwaltung
Ein erfahrenes Team, das Sie bei der umfassenden Verwaltung ihres Gemeinschaftseigentums professionell begleitet.
Kaufmännische Betreuung
Effiziente kaufmännische Verwaltung – von der Buchführung bis hin zur Erstellung von Jahresabrechnungen und Wirtschaftsplänen.
Technische Betreuung
Zuverlässige technische Betreuung, einschließlich der Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen und regelmäßigen Objektbegehungen.
Icon Persönliche Beratung
Beratung
Umfassende Beratungsleistungen, um Sie in allen Fragen rund um die Immobilienverwaltung zu unterstützen.

Wussten Sie schon …?

Lesen Sie hier Wissenswertes von Ihren Immo-Fachleute der Volksbank Jever

Älteres Paar unterschreiben das Testament
Erben und Vererben von Immobilien: Was Eigentümer wissen müssen
14. August 2025 • Allgemein Immobilien
Immobilien spielen bei der Vermögensnachfolge eine zentrale Rolle. Sie sind oft nicht nur von hohem finanziellen, sondern auch von emotionalem Wert. Doch gerade deshalb bergen sie ein hohes Konfliktpotenzial, wenn keine klare Nachfolgeregelung getroffen wurde. Eigentümer und Eigentümerinnen, die ihr Immobilienvermögen in geordnete Bahnen übergeben möchten, sollten sich frühzeitig mit den rechtlichen, steuerlichen und familiären Aspekten auseinandersetzen. Ziel ist eine rechtssichere, steuerlich optimierte und familienverträgliche Übertragung – sei es durch Erbschaft oder Schenkung.
Junges Paar sitzt nebeneinander auf der Couch. Sie hält ein kleines Häuschen auf Holz in der Hand, er ist über Notizen gebeugt und hat einen Stift in der Hand.
Immobilienmythen im Check: Was stimmt wirklich?
7. August 2025 • Allgemein
Der Immobilienmarkt ist komplex – und genau das bietet Nährboden für zahlreiche Missverständnisse und Halbwahrheiten. Ob bei Kauf, Verkauf oder Bewertung einer Immobilie: Viele Entscheidungen basieren auf Annahmen, die sich bei genauerem Hinsehen als falsch oder zumindest verkürzt herausstellen. Ein realistischer Blick auf die Fakten kann helfen, kostspielige Fehler zu vermeiden und souveräne Entscheidungen zu treffen. Dieser Beitrag klärt über weitverbreitete Immobilienmythen auf und zeigt, was wirklich gilt.
Großeltern, Eltern und Kinder stehen vor einem Haus - Symbolbild für Mehrgenerationenhäuser
Mehrgenerationenhäuser: Gemeinsam unter einem Dach leben
9. Mai 2025 • Immobilien Ratgeber Allgemein
Mehrgenerationenhäuser feiern ein bemerkenswertes Comeback und bieten Lösungen für aktuelle gesellschaftliche und demografische Herausforderungen. Das generationsübergreifende Zusammenleben stärkt familiäre Bindungen und schafft vielfältige Vorteile für alle Beteiligten.