Haertle VVB Hausverwaltungs­gesellschaft mbH

Ein Tochter­unternehmen der Volksbank Jever eG

Mit der Haertle VVB Hausverwaltungsgesellschaft mbH ist die Verwaltung Ihres Gemeinschaftseigentums in guten Händen. Das Tochterunternehmen der Volksbank Jever eG begleitet Wohnungsbesitzer und -besitzerinnen bereits seit 1977 bei der Verwaltung ihres Gemeinschaftseigentums. Das eingespielte und erfahrene zehnköpfige Team erledigt alle Anliegen rund um Ihre Immobilie stets schnell, kompetent und zuverlässig.

Das übernimmt die professionelle Haus­verwaltung für Sie

Das Kerngeschäft, die Wohnungseigentumsverwaltung, umfasst die kaufmännische und technische Betreuung des Gemeinschaftseigentums. Hierzu zählen Vertragsmanagement, Buchführung inklusive Mahnwesen, das Erstellen von Gesamt- und Einzelwirtschaftsplänen sowie Jahresabrechnungen.

Die Haertle Hausverwaltung trägt auch die Verantwortung für alle erforderlichen und beschlossenen Instandhaltungsmaßnahmen. Regelmäßige Objektbegehungen vor Ort stellen sicher, dass die fachgerechte Pflege Ihres Eigentums gewährleistet ist. Zusätzlich zu diesen Leistungen kümmert sich die Haertle VVB Hausverwaltungsgesellschaft mbH zuverlässig und professionell um Mietverwaltung, Sondereigentumsverwaltung, Pachtverwaltung und Heizkostenabrechnung.

Als hundertprozentige Tochter der Volksbank Jever ist die Haertle Hausverwaltung Mitglied bei „Creditreform“ und verfügt über eine ausreichend dimensionierte Vermögensschadenhaftpflichtversicherung. Bei Haertle sind Sie also in sicheren Händen.

Für weitere Informationen und Einblicke in die Services besuchen Sie die Webseite der Haertle VVB Hausverwaltungsgesellschaft mbH.

Leistungen und Kompetenzen

Icon Hausverwaltung
Hausverwaltung
Ein erfahrenes Team, das Sie bei der umfassenden Verwaltung ihres Gemeinschaftseigentums professionell begleitet.
Kaufmännische Betreuung
Effiziente kaufmännische Verwaltung – von der Buchführung bis hin zur Erstellung von Jahresabrechnungen und Wirtschaftsplänen.
Technische Betreuung
Zuverlässige technische Betreuung, einschließlich der Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen und regelmäßigen Objektbegehungen.
Icon Persönliche Beratung
Beratung
Umfassende Beratungsleistungen, um Sie in allen Fragen rund um die Immobilienverwaltung zu unterstützen.

Wussten Sie schon …?

Lesen Sie hier Wissenswertes von Ihren Immo-Fachleute der Volksbank Jever

Ansicht einer lila blühenden Pflanze in einem grünen Garten
Frühling im Garten: Trends für nachhaltige Gartengestaltung
22. April 2025 • Immobilien Ratgeber Allgemein
Nachhaltige Gartengestaltung liegt im Trend – besonders im Frühling bietet sich die ideale Gelegenheit für Veränderungen. Naturnahe Materialien, klimaresistente Pflanzen und innovative Ideen sorgen für eine umweltbewusste und zugleich attraktive Gartenoase.
Mehrere Tiny Häuser auf Anhängern nebeneinander
Tiny Houses: Kleiner wohnen, größer leben
8. April 2025 • Allgemein Immobilien
In Zeiten steigender Immobilienpreise, wachsender Umweltbewusstheit und einem gesellschaftlichen Umdenken hin zu mehr Nachhaltigkeit rücken Tiny Houses immer stärker in den Fokus. Diese Minihäuser mit oft weniger als 50 Quadratmetern Wohnfläche stehen für eine neue Form des Wohnens: reduziert, ressourcenschonend und flexibel. Besonders in ländlichen Regionen wie Friesland oder dem Wangerland finden sich zunehmend Interessierte, die sich bewusst für das Leben auf kleinem Raum entscheiden.
Maklerin mit Tablet präsentiert einem jungen Paar den Grundriss einer Wohnung
Ausblick – Immobilienmarkt 2025: Prognosen und Erwartungen
7. Januar 2025 • Allgemein
Der Immobilienmarkt steht auch in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen und spannenden Entwicklungen. Faktoren wie wirtschaftliche Unsicherheiten, steigende Baukosten und die Auswirkungen der Energiepolitik prägen den Markt nachhaltig. Gleichzeitig bietet der Ausblick auf 2025 die Chance, wichtige Trends frühzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren. Dieser Beitrag gibt eine umfassende Einschätzung über die zu erwartenden Entwicklungen im Immobiliensektor und beleuchtet, wie sich diese auf Kauf- und Mietpreise, Investitionen und die Bauwirtschaft auswirken könnten.